Digitale Kompetenzen für Frauen mit dem Schwerpunkt E-Health

drei afrikanische studentinnen posierten mit rucksaecken und schulsachen auf dem hof der universitaet 627829 13637

Unsere Weiterbildung startet in die zweite Runde! Anmeldungen sind über den gesamten Projektzeitraum möglich.

Worum geht’s?

Um Frauen bei dem beruflichen Wiedereinstieg oder der Neuorientierung im Gesundheitsbereich zu unterstützen, bieten wir eine sechsmonatige Qualifizierungsmaßnahme an. Willkommen sind alle Frauen, die arbeitslos oder von Arbeitslosigkeit bedroht sind. Vorkenntnisse und Grundausstattung wie Laptop oder ähnliches sind nicht notwendig! Der Kurs findet dreimal wöchentlich online statt, dienstags bis donnerstags von 9-12 Uhr. Die Teilnehmerinnen bekommen von uns einen fertig ausgestatteten Laptop mit nötigem Zubehör.

Kursinhalte für digitale Kompetenzen sind unter anderem:

  • Microsoft Word und Excel
  • Outlook im Beruf
  • geva® Kompetenzfestellungstest
  • Elektronische Patientenakte
  • Aufgaben von Betreuungs- und Pflegepersonal

Alle Kursinhalte finden Sie unten auf dieser Seite.

Erfahrungen bisheriger Kursteilnehmerinnen:

Die erste Gruppe von Frauen hat den Kurs bereits mit großem Erfolg absolviert.  In einem Zeitraum von sechs Monaten haben sie dreimalwöchentlich an der Weiterbildung teilgenommen und so ihre Chance auf einen erfolgreichen Einstieg in die Berufswelt nachhaltig gestärkt. „Vor dem Kurs wusste ich nicht mal, wie man einen Computer hochfährt. Jetzt kann ich selbst Mails schreiben und habe einen Einblick in die Arbeit im Gesundheitssektor bekommen!“, berichtet Kursteilnehmerin Nadira M. begeistert im November 2021. Mehr als die Hälfte der Teilnehmerinnen ist vor Kursende eine Festanstellung eingegangen.

Melden Sie sich an!

Der Kurs startete im Februar 2022, ein Einstieg ist jederzeit möglich. Anmelden kann sich jede arbeitssuchende oder von Arbeitslosigkeit bedrohte Frau, die in Kassel oder im Schwalm-Eder-Kreis wohnhaft ist und sich gerne neue Perspektiven schaffen und Qualifikationen erreichen möchte. Die Teilnahme ist kostenfrei.

Für Anmeldung und Fragen melden Sie sich bitte telefonisch bei uns unter: 0561 920 29 166 oder per Mail an: info@i-gbs.de.


Wir freuen uns auf Sie!

Projektaufbau

1. Akquise und Vorbereitung

2. Modul 1 – Lernen und Arbeiten in der digitalen Welt / geva-test®

3. Modul 2 – Berufliches Digitales-Wissen / DigCompCheck (DCC)

4. Modul 3 – E-Health

 Grundlagen Modul 3:

4.1 Patientendaten und ärztliche Schweigepflicht

4.2 Technisch-organisatorischer Schutz von Patientendaten

4.3 Datenschutz  im Krankenhaus und in Pflegeeinrichtungen

4.3.1 Datenschutz in der Patientenaufnahme

4.3.2 Organisatorische Gewährleistung von Diskretion

4.3.3 Dokumentation und Auskunft

4.4 Gesundheitsinformationssysteme (GIS)

4.4.1 Grundlagen in GIS

4.4.2 Vertraulichkeit in GIS

4.4.3 Datensicherheit in GIS

4.4.4 Eingabekontrolle in GIS

 5. Modul 4 – Digitale Bewerbungen

5.1 Soziale Kompetenzen (Webkonferenzen, Einstieg in Social-Media, Kreativität)

5.2 Flexibilität, Selbstorganisation und Interaktionsfähigkeiten)

5.3 Online Bewerbungsmappe erstellen, Tipps, Beispiele und Muster

5.4 virtuelles Bewerbungstraining

5.5 Digitalen Jobsuche

5.6 Online-Jobbörsen

5.7 Mit Apps nach Jobs suchen

5.8 Tipps und Methoden

Modul 5 – Europäischen Computerführerschein (ECDL™)

Der ECDL™ ist ein in 148 Ländern anerkanntes Zertifikat zum Nachweis grundlegender IT-Kenntnisse. Es handelt sich um eine Initiative des Council of European Professional Informatics Societies (CEPIS) in Zusammenarbeit mit der Europäischen Union. In vielen Ausbildungsberufen und von einigen Hochschulen wird der ECDL™ als Leistungsnachweis anerkannt. Inzwischen ist der ECDL™ das in Deutschland bekannteste und am weitesten verbreiteten Zertifikat für Computer-Anwender. Innerhalb von mehreren Modulen werden Schülerinnen und Schülern grundlegende Fertigkeiten im Umgang mit Computern vermittelt, die in einer Online-Prüfung nachgewiesen werden müssen. Der Maßstab, an dem sich die Prüfungen orientieren, ist die breite informatorische Grundbildung. Der Lehrplan des ECDL™ wird regelmäßig aktualisiert und orientiert sich an dem, was für die grundlegende Bedienung des Computers notwendig ist.

Senden Sie uns eine Nachricht

Invalid Input
Invalid Input
Invalid Input
Invalid Input
Captch
Invalid Input

Gefördert durch:

Image